Biologischer Kompost

HOHE QUALITÄT

Unsere Pilze wachsen auf biologischem Kompost, den wir in der Kompostieranlage in Broekhuizen selbst herstellen. Dafür verwenden wir Hühnermist ausschließlich aus biologischer Geflügelhaltung, biologisches Stroh und Naturgips. Diese Rohstoffe werden wöchentlich von einem renommierten Labor analysiert, um unsere Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Heereco compost BV exportiert biologischen Kompost an andere Pilzzüchter in Westeuropa.
Die Pilzzucht in der Anzuchtanlage dauert etwa 4 bis 6 Wochen, je nach Nachfrage, Angebot und Wunsch des Pilzzüchters. Bevor der Kompost im Pilzzuchtbetrieb ankommt, hat er etwa 5 Wochen in der Kompostieranlage verbracht. Jede Woche wird die Aufbereitung und Vermischung der Rohstoffe wiederholt, sodass die Bio-Pilze je nach Bedarf wöchentlich und ganzjährig zur Verfügung stehen.

Sobald wir alle Bio-Pilze geerntet haben, nehmen wir den biologischen Kompost aus den Pilzzuchträumen und transportieren ihn u.a. zu Bio-Ackerbauern. Diese verwenden diesen Bio-Kompost (Champost) als Dünger für ihre Felder.

Saubere Rohstoffe

Das ist ein Musterbeispiel für zirkuläre und nachhaltige Landwirtschaft: Aus Reststoffen aus Ackerbau und Geflügelhaltung neue Rohstoffe für die Zucht von Bio-Pilzen gewinnen und diese Rohstoffe nach Abschluss der Pilzzucht wieder an den Bio-Ackerbau zurückzuführen.
Einen besseren Kreislauf gibt es kaum!

Sorgfältig formuliert aus den besten Bio-Rohstoffen.

Nach oben scrollen

Familienunternehmen
Mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit
Bewusste Entscheidung
Private Etikettierung
Geschmackvoll
Vielfalt im Angebot
Entlastung des Kunden
Innovativ

Unsere eigene Trocknungsanlage trägt auch zur Flexibilität bei, um Angebot und Nachfrage auszugleichen, so dass wir tatsächlich die gesamte Ernte für den Markt nutzen können. Wir sind im Herzen Gärtner. Wir wollen ein (h)ehrliches Produkt liefern, das in jeder Hinsicht gesund ist und ganz auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist.

Zusammen ergibt dies eine enorme CO2-Reduktion. Darüber hinaus erzeugen wir auf diese Weise in erheblichem Umfang unsere eigene Energie. Aber das Auffälligste in der Produktion ist sicherlich die hochautomatisierte Ernte: eine Innovation, an der wir seit Jahren zusammen mit einem Weltmarktführer für schlüsselfertige Lösungen für Pilzfarmen und Kompostierbetriebe gearbeitet haben. Diese Innovation ist weltweit einzigartig und wird in Zukunft wesentlich zu einer effizienteren Produktion beitragen. Unser Ziel ist es, dass eine Schachtel Champignons für die Verbraucher erschwinglich bleibt.